Mercedes „Drive Pilot“ – Die Alternative zu Teslas „Autopilot“?

Als erster deutscher Hersteller startet Mercedes Benz den Verkauf seines „DrivePilot“ Systems. Ähnlich Tesla’s „Autopilot“ ermöglicht dieses seinem Besitzer automatisiertes Fahren. Der Bordcomputer steuert seinen Fahrer(in) dann auf Wunsch z.B. vollautomatisch durch stockenden Verkehr oder Baustellen. Doch es gib Einschränkungen.

Mercedes verlangt für sein „DrivePilot“ System in der S-Klasse einen Aufschlag von 5000 Euro, zzgl. Mehrwertsteuer. Überdies steht das Upgrade auch für das Elektromodell EQS zur Verfügung. Wer hier in den Genuss des autonomen Fahrassistenten kommen möchte muss gute 7400 Euro – ebenfalls zzgl. Mehrwertsteuer – zusätzlich entrichten.

Mercedes richtet sich bei dem Angebot damit primär an seine Geschäftskunden. Neben dem simplen, entspannten Gleiten durch zähen Verkehr soll dank dem DrivePilot Assistenzsystem z.B. das Bearbeiten von Korrespondenzen wie E-Mails und Briefen während der Fahrt ermöglicht werden. Mercedes positioniert das System insgesamt klar als Alternative zu Tesla’s „Autopilot“, schränkt den Funktionsumfang aber noch stark ein.

So far, primarily simple driver assistance systems have been used in cars, which can relieve the driver of various tasks, such as staying in lane or keeping the distance. however, do not offer automatic swerving or overtaking.

Übernimmt der „Drive Pilot“, ist Mercedes verantwortlich

Mercedes was the first car manufacturer in Germany to receive approval for the operation of its autonomous driving system. The driver is able to relinquish control of the vehicle, for example to watch a film or read the news. However, the driver must be able to take control again at any time, so he must not lie down to sleep.

Legally, autonomous driving is still tricky, so the use of the system is subject to strict specifications and limited to very specific situations. To be more precise, for use on motorways and up to a speed of 60 km/h.

If the on-board computer recognizes that the requirements have been met, the DrivePilot can be activated. The exciting thing about it: As soon as he takes over driving, the responsibility lies with Mercedes. If the system recognizes that it is becoming incapacitated, it prompts the driver to take over within 10 seconds.

A question of insurance

In terms of insurance, the German Insurance Association (GDV) made it clear that Mercedes DrivePilot meets the requirements of a Level3 system. This means that the driver can turn away from the traffic, but must always be able to take control of the car and thus take responsibility again.

„Im Sinne der Verkehrssicherheit begrüßen wir, dass das erste hochautomatisierte Fahrsystem zunächst nur in einem begrenzten Geschwindigkeitsbereich und auf Autobahnen zum Einsatz kommt – also in Verkehrssituationen ohne Gegen- und Querverkehr, ohne Fußgänger und ohne Radfahrer“, sagt die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach.

 

Author avatar
404media
https://www.catama-software.de

Post a comment